...
Büro für integrierte Verkehrsplanung und Stadtentwicklung, D-57223 Kreuztal
ADFC Untersuchung im Auftrag der Stadt Siegen ADFC Kreisverband Siegen-Wittgenstein
Aus dem Inhalt: (Auszug)
1.1 Förderbedingungen und -verfahren
1.2 Nutzer einer Fahrradstation
1.3 Bestandteile einer FSt
2.1 Fahrradstation - Fahrradservicestation
automatische Fahrradstation am HBf Innsbruck |
Nutzerin beim beladen der Fahrradstation (Fotos: A.Walder) |
2.3 Daten
von NRW-Fahrradstationen
An die NRW-Kommunen mit (geplanter) FSt wurde ein Fragebogen versendet und nach folgenden Kriterien ausgewertet:
* weitere Daten in der Dokumentation
Bahnhofsumfeld Siegen-Weidenau
Direkt am Bahnhof befindet sich die Fahrradabstellanlage S1 mit 9 Abstellmöglichkeiten, in die das Fahrrad mit dem Vorderrad eingeklemmt wird. Eine weitere Abstellanlage S2 mit 17 Haltebügeln für max. 34 Fahrräder befindet sich zwischen der Geschäftsstelle der Deutschen Post AG und dem Busbahnhof. Diese Anlage wurde in den letzten drei Jahren errichtet und mehrmals erweitert. Auf der gegenüberliegenden Seite des Busbahnhof befindet sich noch die Abstellanlage S3 für 6 Fahrräder. Fahrradboxen S6 befinden sich in Richtung Finanzamt.
Bahnhof Weidenau, Fahrradabstellplätze |
Bahnhofumfeld Siegen
Im Bahnhofsbereich befinden sich die Fahrradständer S4 links vom Haupteingang und die Abstellanlage S5 am Beginn der Bahnhofstraße. Zur Zeit der Untersuchung fanden am Bahnhofsvorplatz große bauliche Veränderungen statt. Die erhobenen Werte werden von den tatsächlichen Werten nach Abschluß der Bauarbeiten abweichen.
Fahrradabstellanlage links vom Haupteingang |
Vorschlag: Fahrradstation am Bahnhof Siegen-Weidenau
Eine weitere Alternative könnte die Fläche links neben dem Empfangsgebäude sein. Es blieben noch Abstell-möglichkeiten für eine reduzierte Anzahl von Taxen. Im Rahmen einer Neuverteilung der Flächen am Bahnhof Weidenau sollte über einen neuen Standplatz für Taxen nachgedacht werden, der zugleich eine Trennung der Verkehrsströme bewirken würde. Durch einen Stand-platz rechts des Empfangsgebäudes würde der Taxi-verkehr nicht mehr die Fußgängerströme vom Bahnhof zum Busbahnhof kreuzen.Der ADFC schlägt vor, eine dieser Flächen für die FSt bereitzustellen.Es könnte eine Abstellanlage für 100 bis 150 Fahrräder errichtetwerden. Zusätzlich könnten ein Servicebereich mit Verkaufsraum und Räume für Geschäftsstellen, etc. eingeplant werden.
Bahnhof Weidenau, möglicher Standort für die Fahrradstation |
Konstruktionsvorschlag der Weisstalwerke in Siegen (Zeichnung: Weisstalwerke) |
4.1 Partner einer Fahrradstation
Beispiele:
5.1 Standort: Siegen - Siegen-Weidenau
5.2 Standortaspekte für Weidenau
5.3 Betriebswirtschaftlichkeitsrechnung für die FSt Siegen-Weidenau
(c) Büro für integrierte Verkehrsplanung und Stadtentwicklung - Herausgeber: Achim + Ingrid Walder - Impressum - Datenschutz - Kontakt
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte aller Bilder und Dokumente, die Sie auf dieser Homepage downloaden können, beim Walder-Verlag liegen. Die Verwendung dieser Bilder darf nur im Zusammenhang mit der Bewerbung von Produkten auf autorisierten Seiten, erfolgen. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Die Veröffentlichung von Bildern auf nicht autorisierten Internetseiten untersagen wir. Bei Missbrauch der bereitgestellten Bilder behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Datenschutz-Richtlinien. Die von Ihnen erhaltene Information verwenden wir nur zu internen Zwecken. Ihre persönlichen Daten werden in keinem Fall Dritten zur Verfügung gestellt.